Free cookie consent management tool by TermsFeed

Allgemeine Bedingungen

BUCHUNGSBEDINGUNGEN UND KONDITIONEN

Allgemeine Vertragsbedingungen für Ferienhäuser.
Die nachstehenden Bedingungen gelten für alle Verträge über die Anmietung von Ferienhäusern (Villen, Wohnungen, Zimmern usw.), die nach dem hier angegebenen Buchungsverfahren abgeschlossen werden.
Die Vertragsparteien sind der/die Kunde(n) auf der einen Seite und der Eigentümer/Verwalter/Agentur/Betriebsgesellschaft der Unterkunft oder ein anderes Betriebssubjekt auf der anderen Seite (im Folgenden"Eigentümer"), wie im Urlaubsangebot angegeben. Der Eigentümer delegiert den Buchungsprozess an ITALVILLA by Best Holidays in Italy LTD , im Folgenden "IBHI", mit Sitz in 25 Herbert Place , D02 AY86 Dublin 2, Irland, als Vermittler des Prozesses.

1. Position und Dienstleistungen der IBHI, geltendes Recht.

1.1. IBHI ist ein Vermittler von Dienstleistungen, die von anderen erbracht werden. Dazu gehört unter anderem der Abschluss von Verträgen über die Vermietung von Ferienunterkünften mit Kunden. Diese vermittelten Verträge werden zwischen dem Kunden und dem Eigentümer des Objekts ("Objekt" bedeutet Haus, Wohnung, Villa oder jede andere Art von Ferienunterkunft) geschlossen. Der Eigentümer ist die in der Buchungsbestätigung angegebene Person oder ein anderes Subjekt.
1.2. Die Rechte und Pflichten von IBHI ergeben sich aus diesen Geschäftsbedingungen und aus etwaigen zusätzlichen vertraglichen Vereinbarungen.       
1.3. Diese Geschäftsbedingungen enthalten Regelungen über den Aufenthalt sowie die Rechte und Pflichten von Kunden und Eigentümern. Diese Vereinbarung ist für die Eigentümer, hier vertreten durch IBHI, und für die Kunden verbindlich.
1.4. Weitere Angebote in der Objektbeschreibung, wie z.B. Kochkurse, Fahrradverleih etc. werden von der IBHI nur vermittelt, aber nicht direkt angeboten. IBHI lehnt daher jede Verantwortung für diese Angebote ab.

2. Buchungsdetails und Bestätigung.

2.1. Der Buchungsvorgang erfolgt direkt über die Formulare des Webportals und/oder die entsprechenden Systeme gemäß den Buchungsbedingungen des Webportals. IBHI ist nicht verantwortlich für den Inhalt der Angebote (Beschreibungen, Fotos, Preise, Extras, etc.). IBHI erhält die Buchungsanfrage des Kunden sobald dieser von den Kunden auf dem Webportal www.italvilla.eu selbst abgeschlossen wurde.
2.2. Mit der Buchung erklärt sich der Kunde bereit, den Vertrag mit dem Eigentümer des Objekts, vertreten durch IBHI, zu den im Objektangebot angegebenen Bedingungen, sonstigen ergänzenden Informationen auf dem Webportal und diesen Bedingungen abzuschließen.
2.3. Die vom Kunden über das Webportal abgegebene Buchungsanfrage ist für ihn sofort verbindlich. Der Vertrag kommt zustande, wenn IBHI als Vertreter und im Namen des Eigentümers die Buchungsbestätigung per E-Mail an die vom Kunden in seiner Buchungsanfrage angegebene E-Mail-Adresse sendet.
2.4. Das Dokument, das alle für die Anreise zur Unterkunft erforderlichen Informationen sowie die Kontaktdaten des Eigentümers enthält (im Folgenden "Voucher" genannt), wird von IBHI nach Eingang des Restbetrags des Mietpreises gemäß den unten beschriebenen Zahlungsbedingungen ausgestellt. Der Voucher gibt den Weg zur Unterkunft oder einem anderen Treffpunkt für die Schlüsselübergabe an. Es ist verboten, den Voucher an andere Personen weiterzugeben oder mit einer größeren Anzahl von Personen anzureisen, als auf dem Voucher angegeben ist, oder als die Anzahl der verfügbaren Plätze in jeder Wohneinheit, außer für Kinder bis zu drei Jahren. Ein Austausch von Personen während der Mietzeit ist nicht gestattet, es sei denn, dies wurde im Voraus mit IBHI vereinbart. Die Nichteinhaltung dieser Bestimmungen berechtigt den Vermieter, dem Kunden den Zugang zu der gemieteten Wohneinheit zu verweigern. Im Falle einer solchen Nichteinhaltung während des Aufenthalts kann der Eigentümer den Kunden auffordern, das Mietobjekt unverzüglich zu verlassen, und der Kunde hat keinen Anspruch auf eine Rückerstattung.
2.5. Haustiere sind nur erlaubt, wenn dies ausdrücklich angegeben wird. Der Kunde muss das mögliche Vorhandensein von Tieren, die Anzahl und ihre Größe bei der Buchungsanfrage angeben.
In einigen Fällen kann der Eigentümer eine zusätzliche Gebühr für Haustiere verlangen; diese Gebühr wird auf der Buchungsbestätigung per E-Mail und/oder im Voucher angegeben und ist direkt an den Eigentümer zu zahlen.

3. Zahlungsabwicklung, Kaution, Stornierungsbedingungen.

3.1. IBHI ist die bevollmächtigte Inkassostelle im Namen des Eigentümers für alle Beträge, die mit dem Mietpreis und eventuellen Stornierungsgebühren zusammenhängen.
3.2. Nach Erhalt der Buchungsbestätigung per E-Mail muss der Kunde einen Betrag in Höhe von 30% des Gesamtmietpreises (der genaue Betrag wird für jede Buchungsanfrage festgelegt und in der Bestätigungs-E-Mail angegeben) auf das in der Buchungsbestätigung angegebene Bankkonto
innerhalb von 3 Tagen auf das in der Buchungsbestätigung per E-Mail angegebene Konto zu überweisen.
3.3. 60 Tage vor Beginn der Reservierung (sofern in der Buchungsbestätigung nicht anders angegeben) zahlt der Kunde den Restbetrag des Mietpreises auf das in der Buchungsbestätigung angegebene Bankkonto ein.
3.4. Obwohl die Buchungsanfrage für den Kunden verbindlich ist, wird ihm dennoch ein Rücktrittsrecht bei den von IBHI im Namen der Eigentümer vermittelten Verträgen eingeräumt. Das Rücktrittsrecht muss schriftlich ausgeübt werden und an IBHI gerichtet werden, per E-Mail an: info@italvilla.org.
3.5. Im Falle eines Rücktritts erhebt der Eigentümer über IBHI als Inkassobüro die folgenden pauschalen Stornogebühren:
(i) bei einem Rücktritt bis zu 60 Tagen vor Beginn der Reservierung: 30% des Mietpreises;
(ii) bei Rücktritt von 59 bis 30 Tagen vor Beginn der Reservierung: 50% des Mietpreises;
(iii) ab dem 29. Tag vor Beginn der Reservierung: 90% des Mietpreises;
(iv) bei Nichterscheinen: 100% des Mietpreises.

4. Pflichten des Kunden.

4.1. Der Kunde ist verpflichtet, die Unterkunft und ihr Eigentum respektvoll und pfleglich zu behandeln. Es ist dem Kunden nicht gestattet, Zelte, Wohnwagen, Pavillons oder andere zusätzliche Wohnlösungen auf dem Grundstück aufzustellen.          4.2. Die Kunden sind verpflichtet, sich gemäß den normalen Regeln der Zivilisation zu verhalten und auf andere Gäste oder Nachbarn Rücksicht zu nehmen. Jegliches Verhalten, das gegen diese Regeln verstößt (z. B. Störung des öffentlichen Friedens, Zerbrechen von Gegenständen, laute Musik, Verschmutzung des Grundstücks usw.), kann nach alleinigem Ermessen des Eigentümers zum Ausschluss vom Grundstück führen.
4.3. Es ist verboten, Partys oder ähnliche Zusammenkünfte zu veranstalten.                                                             
4.4. Bei Problemen im Zusammenhang mit dem Mietobjekt ist der Mieter gesetzlich verpflichtet, an der Lösung der Probleme oder der Beseitigung der Mängel mitzuwirken. Wenn der Kunde eine Beschwerde hat, ist er verpflichtet: (i) den Vermieter so schnell wie möglich und auf jeden Fall während seines Aufenthalts direkt über seine Beschwerde zu informieren, damit der Vermieter die Möglichkeit hat, das Problem zu beheben; (ii) IBHI per E-Mail an info@italvilla.org sofort am Tag der Ankunft oder spätestens innerhalb von 48 Stunden nach der Ankunft oder dem Tag des Auftretens der Situation, die die Beschwerde verursacht hat, über die Beschwerde zu informieren. Der Kunde verpflichtet sich ferner, dem Eigentümer die für die Behebung des Problems erforderliche Zeit einzuräumen.
4.5. Die BHI wird keine Beschwerden berücksichtigen, die nicht gemäß den oben genannten Meldebedingungen und innerhalb der oben genannten Fristen gemeldet werden. Die BHI erkennt Wetterereignisse, Anwesenheit oder/und Insektenstiche, Mangel an Strom, Internet, Gas oder Wasser nicht als gerechtfertigte Gründe für eine Beschwerde an, wenn dies von den Dienstleistern abhängt. Bei Nichteinhaltung der oben genannten Meldefristen und -termine verwirkt der Kunde bei vorzeitiger Abreise sein Recht auf Rückerstattung des Mietpreises oder auf Schadensersatz und erhält in keinem Fall die Kosten für Hotel, Flüge, Mietwagen und/oder sonstige Kosten erstattet, die ihm eventuell entstanden sind.

5. Haftung.

5.1. IBHI ist verpflichtet, den Vertrag zwischen den Parteien mit der für den Auftrag erforderlichen professionellen Sorgfalt zu vermitteln.
5.2. Sollte IBHI durch höhere Gewalt daran gehindert werden, dem Kunden die gebuchte Unterkunft zur Verfügung zu stellen, behält sich IBHI das Recht vor, eine andere Unterkunft mit ähnlichen oder besseren Eigenschaften zuzuweisen. Mit der Annahme der neuen Unterkunft erlischt jeder Anspruch auf Rückerstattung oder Ansprüche jeglicher Art.
5.3. IBHI tritt als Vermittler für die Eigentümer auf. Alle Objektbeschreibungen werden nach bestem Wissen und Gewissen und nach den Informationen, die die Eigentümer erhalten haben, verfasst. Sollten ausnahmsweise und ohne Wissen der IBHI Änderungen an den gemieteten Objekten vorgenommen worden sein, lehnt die BHI jegliche Haftung für diese Nichtübereinstimmung ab, wird sich aber dennoch im Rahmen ihrer Möglichkeiten um eine rasche Überprüfung und Lösung der Probleme bemühen.

6. Ankunft - Abreise, zusätzliche Kosten und andere wichtige Informationen über den Aufenthalt.

6.1. Der Check-in ist von 16.00 bis 19.00 Uhr möglich, sofern auf dem Voucher nicht anders angegeben. Sollte sich der Kunde am Anreisetag verspäten, ist er verpflichtet, den Eigentümer oder die auf dem Voucher angegebene Kontaktperson zu informieren. Im Falle einer unangekündigten Verspätung übernehmen IBHI und die von IBHI vertretenen Eigentümer keine Haftung und erstatten dem Kunden keinerlei Kosten; der Zugang zur Unterkunft wird am nächsten Tag gewährt. Für Ankünfte nach 19 Uhr, die vorher mit IBHI oder dem Eigentümer vereinbart wurden, kann dem Kunden eine Gebühr für verspätetes Einchecken in Rechnung gestellt werden.                                                        
6.2. Bei der Ankunft ist der Kunde verpflichtet, dem Eigentümer der gebuchten Unterkunft oder seinem Vertreter den Voucher und ein Ausweisdokument (Reisepass oder Personalausweis) für alle Gäste vorzulegen, damit diese bei den zuständigen Behörden registriert werden können.
6.3. Eine Kaution in bar muss bei der Ankunft direkt beim Eigentümer hinterlegt werden, wie in der Buchungsbestätigung per E-Mail angegeben. Am Morgen der Abreise wird die Kaution nach Abzug der Kosten (falls vorhanden), wie in der Buchungsbestätigung per E-Mail angegeben, in bar zurückerstattet. Von der Kaution wird auch der Betrag für eventuelle Schäden am Haus oder seiner Ausstattung einbehalten, die während des Aufenthalts des Kunden entstanden sind und dem Kunden zugeschrieben werden können. Der Kunde haftet in jedem Fall gegenüber dem Eigentümer für alle Schäden am Haus, die den Betrag der Kaution übersteigen. Der Vermieter oder sein Vertreter verweigert Kunden, die die Kaution nicht bezahlt haben, den Zutritt zur Unterkunft.                                                                                                                      6.4. Alle zusätzlichen Kosten (Endreinigung, Klimaanlage, Strom- oder Heizungsverbrauch usw.), die im Voucher angegeben sind, müssen bei der Ankunft vor Ort oder auf Anfrage des Eigentümers bezahlt werden.
6.5. Am Abreisetag werden die Kunden gebeten, die Unterkunft zwischen 8 Uhr und 10 Uhr zu verlassen. Bei dieser Gelegenheit wird der Eigentümer der Unterkunft überprüfen, ob die Küche (Spüle, Arbeitsbereiche) sauber ist und ob der anfallende Abfall ordnungsgemäß in den entsprechenden Behältern entsorgt wurde. Aus hygienischen Gründen sind die oben genannten Leistungen nicht in der Gebühr für die "Endreinigung" enthalten. Falls die Unterkunft besonders schmutzig und/oder mit zu spülendem Geschirr zurückgegeben wird, ist der Eigentümer berechtigt, 50 Euro von der Kaution als zusätzliche Gebühr zu verlangen. Bei Abreise außerhalb der Check-out-Zeit und falls der Eigentümer nicht in der Lage ist, das gemietete Haus zu besichtigen, ist der Eigentümer berechtigt, die Kaution nachträglich (per Banküberweisung und nach Abzug eventueller Schäden) und erst nach Besichtigung der Unterkunft zurückzuzahlen.                                                     
6.6. Der Eigentümer oder sein Vertreter behält sich das Recht vor, das Mietobjekt zu betreten, um notwendige Routinearbeiten durchzuführen (Garten, Poolreinigung, etc.).

7. Anwendbares Recht und Gerichtsbarkeit.

7.1. Alle Ansprüche, die sich aus dem Mietvertrag ergeben, sind an den Vermieter der Unterkunft zu richten.
7.2. Sollte ein Teil dieser Bedingungen ungültig sein, unwirksam werden oder eine unbeabsichtigte Regelungslücke aufweisen, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bedingungen davon unberührt. Für alle nicht ausdrücklich genannten Bestimmungen gilt das irische Recht.
7.3. Alle Ansprüche, die sich aus diesen Bedingungen ergeben, werden vor dem Gericht in Dublin geltend gemacht und nach irischem Recht entschieden.